Unser Nachwuchs 2016

Unser Nachwuchs 2016

Unsere Emma hat uns, am Donnerstagabend mit Nachwuchs beglückt. Insgesamt acht Welpen brachte sie stressfrei und entspannt zur Welt.
Die fünf Jungs und drei Mädels sind wohlauf, munter und nuckeln fleißig. Unsere frisch gebackene Mama kümmert sich liebevoll um ihre Kleinen und ist stets damit beschäftigt sie sauber zu halten.
Vater der Zwerge ist unser Jungspund Stranz, der im vergangenen Winter seine erste Arbeitssaison hatte und offenbar nicht ausgelastet war. Eine kurze, unbeaufsichtigte Pause reichte, um sich (von uns eigentlich ungeplant) fortzupflanzen.
Zum Glück hatte er sich die Richtige ausgesucht. Wir freuen uns!

Corinna

Corinna

Ein kurzes Video, dass unsere Corinna Hartmann vorstellt, ist jetzt in der Mediathek unter „Filme“ zu finden. Hier berichtet sie über ihre bisherigen Tätigkeiten auf verschiedenen Huskyfarmen in Kanada und Finnland und was sie zu uns auf die Huskyfarm Innset getrieben hat.

Hier geht es zum Video.

Welpen werden erwachsen

Welpen werden erwachsen

Unsere sieben Welpen, oder besser: Junghunde, sind nun acht Monate alt und fast ausgewachsen. Die drei Rüden (Bams, Bims und Tørkel) sehen mit ihrem Winterfell immer noch sehr buschig aus, sodass die übergeordnete Bezeichnung „Raubschafe” immer noch zutrifft.
Die Junghunde sind nun in den Zwingern bereits ihrem zukünftigen Gespann zugeordnet. Frühzeitiges Kennenlernen soll spätere Zwistigkeiten vermeiden.

Huskyfarm wird schneefrei

Huskyfarm wird schneefrei

Über die Pfingsttage wird sich der Winter in Form des letzten, kleinen Schneeflecks auf der Huskyfarm verabschieden. Wir genießen die warmen Sonnenstrahlen!
In den Bergen liegt der Schnee allerdings noch hoch. Bis wir dort unterwegs sein können werden sicher noch fünf Wochen vergehen.

Direktflug Frankfurt-Tromsö

Ab dem 26. November wird die Lufthansa jeweils Samstags von Frankfurt aus direkt nach Tromsö fliegen. Von Tromsö aus erreicht man unsere Gemeinde mit dem Bus.

LH870
Abflug Frankfurt um 09:50 Uhr
Ankunft Tromsö um 13:15 Uhr

LH871
Abflug Tromsö um 14:10 Uhr
Ankunft Frankfurt um 17:35 Uhr

Tourensaison beendet

Tourensaison beendet

Mit sensationell gutem Wetter auf unserer Tour zum Dreiländereck (siehe Fotos) haben wir nun die Tourensaison beendet. Noch liegt der Schnee hoch und jede Nacht sorgt der Nachtfrost – nach wie vor – für ideale Schlittenbedingungen. Die werden wir für einige private Touren nutzen.

Mit der Saison sind wir mehr als zufrieden: durchweg gute Schneeverhältnisse, wenige Schneestürme, hoch motivierte Hunde und tolle Gäste: was will man mehr?

Fotos: Jana Henke und Göran Herrmann

Wechselhaft

Wechselhaft

Bei der diesjährigen Skitrekkingtour standen die Herausforderungen Schlange. Viel Wind und Schneestürme ließen dann aber die sonnigen Tage um so intensiver genießen.

Fotos: Roland Wölker

Kein Status Quo

Kein Status Quo

So ist der Norden: Kaum vergehen ein paar Tage und schon ändert sich alles radikal: das Wetter, der Schnee und die Temperaturen.
Unsere zweite Tour zum Kebnekaise war ein einziger Traum. Sonne und blauer Himmel, Schneeverhältnisse, die uns unglaublich zügig vorwärts kommen ließen bei Temperaturen immer leicht unter dem Gefrierpunkt.

Ereignisreiche Tour zum Kebnekaise

Ereignisreiche Tour zum Kebnekaise

Unsere zweiwöchige Tour am höchsten Berg Schwedens vorbei, dem Kebnekaise, verlief ganz anders, als erwartet. Zunächst bremste uns tiefer und schwerer Schnee über mehrere Tage aus, bis wir bei Nikkaluokta auf Trails stießen. Dort ging es dann wesentlich flotter voran. Doch die Wetterprognose ließ uns kleinere Brötchen backen und die Tour etwas abkürzen. Das war gut, denn scharfer Wind aus südwestlicher Richtung trieb das Thermometer in die rote Zone. Nasser, grundloser Schnee und schlechte Sicht zwangen uns zu zwei Ruhetagen. Zum Glück konnten wir in komfortablen, schwedischen Hütten abwettern.
Fazit: Es kommt immer alles anders, als geplant. Dank zuverlässiger Wettervorhersage konnten wir richtige Entscheidungen treffen und schlechtem Wetter aus dem Weg gehen. Somit stand einer genussreichen Tour mit vielen Lagerfeuern unter dem Nordlicht nichts im Wege.

Live auf der ITB

Live auf der ITB

Am Sonntag, den 13.03.16, wird Regina in einem Live-Format den Zuhörern auf der Messe der ITB in Berlin (Internationale Tourismus Börse) zugeschaltet sein und noch einmal von den spannenden Erlebnissen der Spitzbergen-Expedition 2015 berichten. Der Bericht wird zusätzlich noch beim Deutschlandradio/Kultur in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13 Uhr übertragen.

Zu finden ist der Beitrag in der Mediathek des Deutschlandradios/Kultur unter der Sendung “Sonntagsspaziergang” vom 13.03.16 (ab ca. Minute 59-64).

Zur Mediathek des Deutschlandradios

Button Beispiel NEWSLETTER ABONNIEREN