Neue Tourentermine der Saison 2020/21 und CO2

Neue Tourentermine für 2020/21
Nun sind die neuen Tourentermine für die Saison 2020/2021 bei uns auf der Website zu finden!
CO2 Kompensation
Ab dem 01. 01. 2020 kompensieren wir für jeden Gast auf unseren Schlittentouren die CO2 Erzeugung, die bei der An- und Abreise mit dem Flugzeug entsteht.
Als Grundlage nehmen wir den Anflug von München nach Bardufoss. Beim Hin- und Rückflug entstehen dabei ca. 1.338 Tonnen Co2. Diese Menge C02 kompensieren wir mit 31.- Euro – egal ob diese Menge wirklich angefallen ist oder nicht weil z.B. mit dem Zug angereist und nicht das Flugzeug benutzt wird.
Am Ende der Saison überweisen wir dann eine Gesamtsumme an atmosfair. Atmosfair ist eine von mehreren Organisationen, die Projekte unterstützt, die sich auf die Einsparung von Co2 konzentrieren.
Bei der Reise mit dem Zug fallen übrigens weniger als 0,3 Tonnen Co2 an!
Für die Huskyfarmurlauber und Familienurlauber kompensieren wir die An- und Abreise nicht, da die Gruppengröße stark variiert, oft mit dem Auto angereist wird, oder der Urlaub bei uns mit anderen Aufenthalten in Norwegen kombiniert wird.
Ist man einmal hier, ist der Urlaub ein weitestgehend CO2 neutraler, obwohl – na ja, atmen müssen die Hunde natürlich schon.
Wir wünschen allen entspannte Weihnachtstage und ein gutes, neues Jahr!
Regina und Björn
Erste Holzfuhre
Aufgrund des frühen Winteranfangs sind die Seen und Flüsse in diesem Jahr sehr früh zugefroren. So konnten wir die erste Holzfuhre mit drei Schlitten schon Ende November zu unserem Tipi am Rande des Rohkunborri Nationalparks bringen.
Die ersten Gäste brauchen also keine Sorge haben in unserem Tipi frieren zu müssen.
Zwei Welpenwürfe

Neuigkeiten auf der Huskyfarm und auch gleich ein Erlebnis der besonderen Art. Zwei Welpenwürfe an einem Tag! Hündin Madita (4 Jahre) hat Sechslinge bekommen, Teeniehündin Nàsti (16 Monate) war mit nur einem Welpen zufrieden. Und, wer ist das Einzelkind ?
Betriebsausflug zu den Walen
Am vergangenen Wochenende konnten wir auf unserem Betriebsausflug bei der Insel Skjervøy Orcas beobachten. Wenn im Frühwinter die Heringe in die Fjorde wandern folgen die Orcas diesen Schwärmen.
Ein tolles Schauspiel, wenn in den Fjorden hunderte der Orcas auf die Jagd gehen!
Besten Dank Georg für die Organisation und Deine Gastfreundschaft und Torgrimm für Dein tolles guiden und Dein Boot!
Winter

Der Winteranfang gestaltet sich überaus prächtig: konstante, tiefe Temperaturen und reichlich Schnee lassen lange Trainingstouren zu. Die meisten Seen haben bereits sicheres Eis und alle Sümpfe sind gefroren. Es sind uns also keine Grenzen gesetzt – und das bereits in der ersten Novemberwoche!
Das freut sowohl die Hunde als auch die Menschen.
Fotos: Anne Thürnau
Flüge zu uns
Ab 01. Februar 2020 löst die Airline SAS die norwegische Airline Norwegian zwischen Oslo und unserem Flughafen Bardufoss ab.
Auf den ersten Blick ändert sich nichts. An Wochentagen und am Sonntag pendelt die SAS drei mal zwischen Oslo und Bardufoss. Der Samstag bleibt der schlechteste Reisetag mit nur einem Flug von Bardufoss nach Oslo.
Der Preis ist auch in etwa der gleiche geblieben: Von Frankfurt nach Bardufoss muss man für den Hin- und Rückflug mit 350.- Euro rechnen.
Am Samstag fliegt die Lufthansa mit zwei Direktflügen von Frankfurt und München nach Tromsö. Allerdings nur bis einschließlich März.
Weitere Info zur Anreise gibt es hier.
Herbstwanderung
Bei bestem Herbstwetter wanderte gestern unsere Mannschaft auf den Berg Rubbsnuten.
Danke für die Dronenaufnahme Alex!
Herbst auf der Huskyfarm
Die kühle Jahreszeit nutzen wir nicht nur für das Training der Hunde. Da die Trainingsstrecken noch recht kurz sind bleibt viel Zeit für andere Wintervorbereitungen.
Anna und Joel haben bereits die Brücke repariert, die wir im Winter mit den Schlitten auf dem Weg zum See Altevatn benutzen.
Die Kartoffeln wurden gestern geerntet und in den Keller gebracht. Regina ist viel mit Anne und Nele unterwegs zum Blaubeeren sammeln. Wie das Video zeigt, liegt Nele dabei auch nicht auf dem faulen Pelz.
Am vergangenen Wochenende fuhren Alex und Timm mit seinem Brios über den See Altevatn zu unserem Lavvu (Tipi) um schon mal Feuerholz für den Winter einzulagern und es winterfest zu machen.
Nebenbei wird noch jede Menge Feuerholz gemacht. Für die Tage mit schlechtem Wetter haben wir uns die Reparatur der Schlitten aufgespart.
Wie man sieht wird uns auch in diesem Herbst nicht langweilig.