Rentiermarkierung
Wie in jedem Juli sammelten auch diesmal die Sami unweit der Huskyfarm ihre Rentierherde um die neugeborenen Kälber zu markieren. Mit einem Lasso werden die Kälber aus der vorbeitrabenden Herde gefischt um das Ohr des Kalbes mit der Markierung der Familie versehen.
Dabei werden dann die Kälber und somit der Besitz der einzelnen Familien ermittelt. Durch den äußerst schneereichen und langen Winter blieb der Nachwuchs jedoch weit hinter den Erwartungen zurück.
Dieses beeindruckende Schauspiel kann bei uns in den Bergen in jedem Juli erlebt werden.
Schweine

Vor ein paar Tagen konnten wir „unsere“ Schweine bei unserer befreundeten Huskyfarm von Jan und Ane besuchen. Die Beiden ziehen sechs Schweine in einem Waldstück von mehr als 3000qm groß. Sie haben also genug Platz und graben den ganzen Tag an irgendwelchen Wurzeln herum und knabbern alles Mögliche an.
Im Herbst, wenn die ersten Fröste die Nächte und Tage kälter werden lassen reichen die paar Borsten als Schutz nicht mehr aus. Dann sind ihre Tage gezählt.
Drei von ihnen werden dann bei uns zu Speck, Würsten und Braten verarbeitet. So sind wir in der glücklichen Lage kein Fleisch im Laden kaufen zu müssen, von dem man nicht weiß wie die Tiere aufgezogen worden sind.
Besten Dank Ane und Jan!
Verstärkung eingetroffen

Nach ungefähr 1600 Seemeilen (2900 Kilometer) sind Morten (Björns Sohn) und seine Lebensgefährtin Anne Margarete mit ihrem Segelboot in Nordnorwegen eingetroffen.
Sie segelten Anfang Mai in Oslo los und kamen nun, Anfang Juli in dem kleinen Hafen Finnsnes an.
Nach 11 Jahren in Oslo war für Morten die Zeit reif wieder in die alte Heimat zurückzukehren. Beide wollen das Team der Huskyfarm verstärken. In Zukunft betreiben also Regina, Björn, Anne Margarete und Morten die Huskyfarm.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die vielen, neuen Ideen mit denen die Beiden hier eingetroffen sind.
Jippi - Norwegen macht die Grenze auf!

Am 15. Juli macht Norwegen die Grenze für Gäste aus dem EU- und Schengenbereich auf. Ausgenommen sind die Länder und Gebiete, die momentan schwer von dem Coronavirus betroffen sind wie Schweden und England.
Natürlich sollen wir alle weiterhin vorsichtig sein.
Wir freuen uns wieder Gäste begrüßen zu können.
Viel Spaß beim Reisen wünscht die Huskyfarm!
Drei neue Bewohner…

… hat die Huskyfarm im Mai bekommen: Katrin unterstützt uns auf der Huskyfarm im Frühling. Die beiden Welpen (die Mutter ist Anna) werden das Huskyteam unterstützen (dauert aber noch ein Weilchen). In den letzten Wochen sind sie schon ordentlich gewachsen – siehe Bild weiter unten.
Namen haben sie noch nicht, aber Arbeitstitel: Multe (die skandinavische Beere) und Rips (rote Johannesbeere).
Die eine geht....

…zwei andere kommen: Madita verabschiedet sich heute nach drei Monaten Arbeit auf der Huskyfarm in die Quarantäne nach Deutschland. Danke Madita für alles!
Kurz zuvor hat die Hündin Anna zwei Welpen zur Welt gebracht: ein weiblicher Welpe und ein Rüde.
Grosser Abschied auf der Huskyfarm
Alexander Denk verabschiedet sich nach acht Monaten auf der Huskyfarm mit einem Abschiedsvideo. Die beeindruckenden Aufnahmen entstanden in den letzten Apriltagen bei uns in den Bergen.
Besten Dank Alexander für alles und besonders Dein Engagement und Deine Kreativitet bei der Erstellung der Videos! Du bist der Meister an der Drohne!
Alexander (der Wanderbursche) kam 2018 auf seiner Wanderung von Gibraltar zum Nordkap bei uns vorbei. Es entstand sofort ein ganz netter Kontakt in dessen Folge er sowohl in der Wintersaison 2019 hier mithalf als auch im Herbst danach das Training der Hunde federführend begleitete. Zum Glück blieb er dann auch noch die Wintersaison 2020 hier.
Jetzt fliegen er und Madita wieder zurück nach Deutschland. Beide müssen dann erstmal in die 14 tägige Quarantäne. Wir fühlen mit Ihnen.
Für Euren tollen Einsatz auf der Huskyfarm während der letzten Monate wollen wir uns ganz herzlich bedanken. Ihr werdet uns fehlen!
Geht weiter: Business as usual nicht nur auf der Huskyfarm

Werte Huskyfarmer!
Während der arme Berti versucht, mit den Folgen einer offenbar völlig aus dem Ruder gelaufenen Schlittentour fertig zu werden, wurden uns aus absolut unzuverlässigen Quellen Exklusivfotos zugesteckt, die geradezu schamloses Verhalten seiner Gattin offenbaren.
Erschütterung allerorten!
Es ist ratsam, Berti die delikaten Aufnahmen nur in Anwesenheit psychologischen Fachpersonals anschauen zu lassen – wer weiss, was er sonst treibt! (wildes Rumfegen???)
Wenn Ihr sie viral gehen lassen wollt: nur zu. Ich bins dann nicht gewesen…
Liebe Grüsse
Moni & Norbert